KI und TVET: Gemeinsam die berufliche Bildung transformieren!
Das UNESCO-UNEVOC Zentrum, gemeinsam geleitet durch die Professur für Ingenieurpädagogik und Didaktik der technischen Bildung in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft (Fraunhofer IFF) und der GIZ GmbH in Magdeburg ein erfolgreiches Expertentreffen zum Thema KI in der Beruflichen Bildung (AI in TVET) veranstaltet. Insgesamt kamen 90 internationale Fachleute iin der Elbfabrik des Fraunhofer IFF zusammen, um über Potenziale und Herausforderungen von KI in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu diskutieren. Im Fokus standen dabei die Menschzentrierung, Transparenz und Zugänglichkeit von KI-Anwendungen sowie die Notwendigkeit, Lehrkräfte und Ausbildende intensiv für KI zu qualifizieren. Zahlreiche Teilnehmende betonten zudem die Bedeutung enger Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und der Industrie, um KI-Anwendungen praxisnah zu gestalten und aktuellen Arbeitsmarktanforderungen gerecht zu werden.
Auch das Team unter Professor Bünning, welcher als Sprecher für das UNESCO- UNEVOC Zentrum agiert, brachte wertvolle Impulse ein, insbesondere zu KI-gestützten Lehr-Lernformaten. Die starke Präsenz des UNESCO-UNEVOC-Führungsteams verdeutlicht den internationalen Stellenwert des Themas und die gemeinsame Verantwortung, KI nachhaltig und inklusiv in der beruflichen Bildung zu verankern. Damit setzt das Expertentreffen ein wichtiges Signal für zukünftige Kooperationen und die weitere Entwicklung innovativer Lehr- und Lernkonzepte im TVET-Bereich.