Herzlich willkommen

Die Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) wurde 1993 gegründet, blickt aber auf eine Geschichte, die bis ins Jahr 1953 zurückreicht. Gemessen an der Zahl von über 3500 Studierenden ist sie eine der größten Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Mit ihren Fächern analysiert die Fakultät für Humanwissenschaften wichtige Entwicklungen der demokratischen Gesellschaft und all ihrer Äußerungsformen. Dabei ist sie Impulsgeber und Beratungsinstanz für die politischen, gesellschaftlichen, pädagogischen und wirtschaftlichen Institutionen des Landes. Die Besonderheit der Fakultät liegt in der Heterogenität und Perspektivenvielfalt. Sie nutzt den humanwissenschaftlichen Fächerkanon, um komplexe Systeme und Menschen in ihrer Lernfähigkeit zu fördern. Auf Basis ihrer interdisziplinären Identität stellen die Fächer in Forschung und Lehre Bezüge zu den Profilschwerpunkten der Universität her.

Die Sozialwissenschaftlerin und Mikrosoziologin Prof. Dr. Heike Ohlbrecht wurde mit dem Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausgezeichnet.

Das UNESCO-UNEVOC Zentrum, gemeinsam geleitet durch die Professur für Ingenieurpädagogik und Didaktik der technischen Bildung in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft (Fraunhofer IFF)  und der GIZ GmbH in Magdeburg ein erfolgreiches Expertentreffen zum Thema KI in der Beruflichen Bildung (AI in TVET) veranstaltet.

Das NAO ist ein transdisziplinäres, übercurriculares Programm der Otto-von-Guericke Universität und wird implementiert vom Lehrstuhl für Politik-wissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung.

Letzte Änderung: 20.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster